v 1.6

DATENSCHUTZINFORMATION

GEMÄSS ART. 13 UND ART. 14 DSGVO

<p>Die nachfolgende Information beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Strolz GmbH. verarbeiten.</p>

§ I. VERANTWORTLICHER

<p>Verantwortliche f&uuml;r die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den datenschutz-rechtlichen Bestimmungen ist&nbsp;die</p>

<p><strong>Strolz GmbH</strong> (FN 633064 b ), Dorf 116, 6764 Lech,<br />
vertreten durch Frau DI Olivia Strolz,<br />
im Folgenden kurz &bdquo;STROLZ&ldquo;.&nbsp;</p>

§ II. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG

<p>Wir erheben und verarbeiten die Daten unserer Kunden grunds&auml;tzlich nur, soweit dies f&uuml;r die Verwaltung des Stammkundensystems notwendig ist. Soweit wir Ihnen Werbung &uuml;ber unsere Produkte und Aktivit&auml;ten zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.</p>

<p><br />
Ihre personenbezogenen Daten werden gel&ouml;scht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung und Verarbeitung entf&auml;llt, vorausgesetzt, dass f&uuml;r die l&auml;ngere Aufbewahrung nicht eine gesetzliche Verpflichtung angef&uuml;hrt werden kann, oder noch Rechtsanspr&uuml;che bestehen, die gegen uns geltend gemacht werden k&ouml;nnen und eine Aufbewahrung erfordern.</p>

<p>Im Einzelnen bestehen folgende Verarbeitungen von personenbezogenen Daten:</p>

§ III. VERARBEITUNGSVORGÄNGE

A. STROLZ KUNDE ALLGEMEIN

1. DATENVERARBEITUNG „STAMMKUNDENSYSTEM“

<p><strong>1.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>Strolz speichert und verarbeitet die folgenden Daten: Kontaktdaten, welche von Ihnen bei der Registrierung als Stammkunde bekannt gegeben werden, und zwar Vorname, Nachname, Geschlecht, Titel, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, und die Kundennummer, sowie Einkaufsdaten, welche je Einkauf in einem Strolz Shop unter Ihrer Kundennummer erhoben werden und zwar H&auml;ufigkeit der Eink&auml;ufe, Art des eingekauften Produktes, Bezeichnung der besuchten Filialen, durchschnittlicher Wert je Einkauf, durchschnittliche Anzahl an eingekauften Produkten, durchschnittliche Gattung der eingekauften Produkte, insbesondere f&uuml;r Zwecke der Direktwerbung.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>1.2. Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>Die Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung der Daten unter Punkt 1.1. ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und daher die Verarbeitung zur Erf&uuml;llung eines Vertrages.<br />
Die Bereitstellung der Kontaktdaten durch Sie ist freiwillig; wenn Sie diese Daten allerdings nicht bereitstellen, kann Strolz Ihre Stammkundenregistrierung nicht entsprechend bearbeiten und Ihnen die Vorteile des Stammkundensystems nicht gew&auml;hren.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>1.3. Zweck der Datenverarbeitung</strong></p>

<p>Die unter Punkt 1.1 angef&uuml;hrten personenbezogene Daten werden von Strolz zur Versendung (per E-Mail, SMS oder postalisch) von Angeboten, Produktkatalogen und sonstigem Werbematerial zu unseren eigenen Produkten oder Aktivit&auml;ten verwendet, wobei es sich dabei nur um Ma&szlig;nahmen der Direktwerbung handelt, die in unserem berechtigten Interesse sind.</p>

<p>&nbsp;<br />
<strong>1.4. Dauer der Speicherung</strong></p>

<p>Die personenbezogenen Daten werden solange Sie als Stammkunde registriert sind&nbsp; und soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, gespeichert und verarbeitet.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>1.5. Empf&auml;nger von Daten</strong></p>

<p>Ihre personenbezogenen Daten werden nur von Strolz verarbeitet. Eine &Uuml;bermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte findet ohne Ihre Zustimmung nicht statt.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>1.6. Widerrufserkl&auml;rung</strong></p>

<p>Sie k&ouml;nnen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten jederzeit ohne Grund mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft widerrufen, und zwar entweder per E-Mail an office@strolz.at oder &uuml;ber einen Anruf unter +43 (0) 5583 2361.</p>

2. DATEN VERARBEITUNG "ELEKTRONISCHE RECHNUNGSLEGUNG"

<p><strong>2.1.&nbsp;Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>Wir verarbeiten von Ihnen Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, soweit Sie uns diese Daten beim Einkauf bekannt geben. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, k&ouml;nnen wir Ihnen die Rechnung nicht elektronisch bereitstellen.</p>

<p>STROLZ speichert und verarbeitet au&szlig;erdem die folgenden Daten zur elektronischen Rechnungslegung automatisch: Kundennummer (soweit vorhanden), Rechnungsdaten (Datum der Belegausstellung, Datum des Kaufs, Bezeichnung und Menge der Waren, Einzelpreis, Gesamtpreis).</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>2.2.&nbsp;Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>Die Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung der Daten ist Art 6 Abs 1 lit a, da Sie mit freiwilliger Bekanntgabe Ihrer Daten, in die Verarbeitung einwilligen, und lit b DSGVO, und daher die Verarbeitung zur Erf&uuml;llung eines Vertrages, da Sie bekannt gegeben haben, die Rechnung elektronisch erhalten zu wollen.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>2.3.&nbsp;Zweck der Datenverarbeitung</strong></p>

<p>Die unter Punkt 5.1 angef&uuml;hrten personenbezogene Daten werden von STROLZ zum Zweck der Ausstellung einer elektronischen Rechnung und Zusendung derselben per E-Mail verarbeitet. Die Kontaktdaten sind notwendig, um die Forderungen gegen&uuml;ber dem Kunden durchzusetzen, soweit die elektronisch zugestellte Rechnung, die mit Zugang f&auml;llig wird, nicht rechtzeitig beglichen wird.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>2.4.&nbsp;Empf&auml;nger von Daten</strong></p>

<p>Als technischer IT-Dienstleister wird die Datenstrom IT-Dienstleistungen GmbH, beauftragt, der unter Umst&auml;nden Zugriff auf die Daten hat, soweit die Erbringung der IT-Dienste (insbesondere technischer Support, Einspielen von Updates etc) das erfordert. Eine entsprechende Auftragsverarbeitervereinbarung wurde abgeschlossen.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>2.5.&nbsp;Dauer der Speicherung</strong></p>

<p>Die personenbezogenen Daten werden aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung 7 Jahre nach dem Ende des Gesch&auml;ftsjahres, in dem der Kauf get&auml;tigt wurde, aufbewahrt (&sect; 132 BAO).</p>

B. STROLZ KUNDE SPORTGERÄTE-VERLEIH

1. DATENVERARBEITUNG „EASY RENT-VERLEIHSERVICE“

<p><strong>1.1.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>STROLZ speichert und verarbeitet die folgenden Daten der Person, mit der der Leihvertrag &uuml;ber das Sportger&auml;t besteht: Kundennummer, Vorname, Nachname, Adresse, Postleitzahlt, Ort und Herkunftsland, welche Sie uns im Zuge der Anfrage um Verleih eines Sportger&auml;tes &uuml;ber die Online-Maske auf der Website der STROLZ oder in einem Gesch&auml;ftslokal bereitstellen. Die Bereitstellung der Daten durch Sie ist freiwillig; wenn Sie diese Daten allerdings nicht bereitstellen, kann STROLZ Ihre Anfrage auf Verleih eines Sportger&auml;tes nicht entsprechend bearbeiten und Ihnen kein Ger&auml;t leihen.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen uns au&szlig;erdem Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mail-Adresse, freiwillig bekannt geben. Wenn Sie dies nicht tun, k&ouml;nnen wir Ihnen keine Werbung per E-Mail und auch kein Geburtstagsmailing (siehe Punkt 3.) zusenden.</p>

<p>Au&szlig;erdem erheben wir im Fall des Abschlusses eines Leihvertrages im Gesch&auml;ftslokal noch die Art des Leihsportger&auml;tes (Skier, Rad), und sonstige Angaben zum ausgeliehenen Sportger&auml;t, und zwar Artikelbeschreibung, Menge, EAN-Code sowie den Preis f&uuml;r den Verleih und gew&auml;hrte Rabatte.</p>

<p>Wir verarbeiten im weiteren Verlauf des Verleihvorgangs im Gesch&auml;ftslokal vom Nutzer des Leihsportger&auml;tes das Geburtsdatum und im Fall des Verleihs von Skiern erheben wir vom Nutzer au&szlig;erdem die K&ouml;rpergr&ouml;&szlig;e, das K&ouml;rpergewicht, die Schuhgr&ouml;&szlig;e, die Sohlenl&auml;nge und den Fahrertyp (Fahrk&ouml;nnen), welche Daten wir f&uuml;r die korrekte Einstellung der Skibindung ben&ouml;tigen. Sollten Sie das Sportger&auml;t f&uuml;r eine andere Person entlehnen, sind der Vor- und Nachname dieser Person sowie Ihre Beziehung zu dieser Person bekannt zu geben. Die Bereitstellung dieser Daten ist f&uuml;r das Zustandekommen des Leihvertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, k&ouml;nnen wir Ihnen keine Skier leihen.</p>

<p>In dem Fall, dass Sie Ihr Interesse am Verleih eines Sportger&auml;tes bei Ihrem Hotel oder im Reiseb&uuml;ro bekannt gegeben haben, werden uns von diesem Hotel oder Reiseb&uuml;ro, mit Ihrer Einwilligung, Ihr Vor- und Nachname, Ihre Eigenschaft als Hotelgast/Reiseb&uuml;rokunde, und das Interesse am Ski-/Radverleih, mitgeteilt. Wir verarbeiten daher in dem Fall neben den vom Hotel/Reiseb&uuml;ro mitgeteilten Daten, noch die Bezeichnung des Hotels oder Reiseb&uuml;ros, und den Namen eines allf&auml;lligen Reiseleiters.</p>

<p>Wenn Sie gemeinsam mit anderen Personen entschieden haben, Leihger&auml;te zu reservieren, werden uns ihre Daten entweder direkt durch Sie oder durch eine von Ihnen als Kontaktperson ausgew&auml;hlte Person bereitgestellt.&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>1.2.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>Die Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung der Daten unter Punkt 1.1. ist im Zusammenhang mit dem Leihvertrag und der Nutzung des Sportger&auml;tes Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und daher die Verarbeitung zur Erf&uuml;llung eines Vertrages.</p>

<p>Die Daten zum Hotel/Reiseb&uuml;ro verarbeiten wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, um den Vertrag mit dem Reiseb&uuml;ro und/oder Hotel im Zusammenhang mit der Entlehnung von Sportger&auml;ten entsprechend erf&uuml;llen zu k&ouml;nnen.</p>

<p>Soweit Sie ein Sportger&auml;t f&uuml;r eine andere Person ausleihen oder wir Ihre Daten &uuml;ber eine Kontaktperson erhalten haben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erf&uuml;llung des Vertrages nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nachdem Sie uns gegen&uuml;ber Ihre Beziehung zu dieser Person offengelegt haben oder diese Kontaktperson uns gegen&uuml;ber erkl&auml;rt hat, ihre Daten in ihrem Auftrag und mit ihrem Einverst&auml;ndnis bekannt zu geben.</p>

<p>Die Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung der E-Mail-Adresse und des Geburtsdatums ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, und daher unser berechtigtes Interesse am Versand von Mailings zu Direktmarketing-zwecken, solange Sie dem Erhalt nicht widersprechen.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>1.3.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Zweck der Datenverarbeitung</strong></p>

<p>Die unter Punkt 1.1 angef&uuml;hrten personenbezogenen Daten werden von STROLZ zum Zweck der Erf&uuml;llung und Abwicklung des Verleihvertrages &uuml;ber ein Sportger&auml;t verarbeitet. &Uuml;ber den Verleihkunden, und daher der Person, die den Vertrag mit uns abschlie&szlig;t, verarbeiten wir unabh&auml;ngig von der Nutzung des Sportger&auml;tes bestimmte in Punkt 1.1. genannte Daten, um die jeweiligen Vertragspflichten aus dem Verleih eines Sportger&auml;tes ordnungsgem&auml;&szlig; abzuwickeln, und au&szlig;erdem, um in unserem Interesse Werbung f&uuml;r unsere eigenen Produkte und Aktivit&auml;ten zu machen (vgl dazu Punkt 3.).</p>

<p>F&uuml;r die Erf&uuml;llung des Leihvertrages sind au&szlig;erdem noch weitere Angaben hinsichtlich der konkreten Nutzung des Sportger&auml;tes notwendig. Das Geburtsdatum des Nutzers verarbeiten wir, um die Altersgruppe f&uuml;r den Ausl&ouml;sewert der Bindungseinstellung zu ermitteln, und au&szlig;erdem auch dann, wenn Sie gleichzeitig eine Liftkarte &uuml;ber uns erwerben, weil f&uuml;r bestimmte Altersgruppen unterschiedliche Preise zur Anwendung gelangen.</p>

<p>Die K&ouml;rperdaten des Nutzers werden von uns zum ordnungsgem&auml;&szlig;en Einstellen der Skibindung verwendet, wozu wir aufgrund des Leihvertrages mit Ihnen verpflichtet sind. Der Umfang der erhobenen Daten ergibt sich aus der &Ouml;NORM ISO 11088 (Montage, Einstellung und &Uuml;ber-pr&uuml;fung der Funktionseinheit Ski &ndash; Bindung &ndash; Schuh (S-B-S) f&uuml;r den alpinen Skilauf) und der &Ouml;NORM ISO 13993 (Vorgehensweise im Skiverleih - Probenahme und Pr&uuml;fung kompletter und nicht kompletter Funktionseinheiten Alpinski-Bindung-Schuh im Skiverleih) samt dazu ergangener Einstellrichtlinien, die f&uuml;r die Zusammenstellung spezieller Bindung-Schuh-Kombinationen, die immer gepr&uuml;ft werden muss, wenn eine neue Kombination gebildet wird, gilt.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>1.4.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Dauer der Speicherung</strong></p>

<p>Die personenbezogenen Daten werden w&auml;hrend der Gesch&auml;ftsbeziehung mit Ihnen als Leihkunde aufbewahrt&nbsp;und dar&uuml;ber hinaus, solange Rechtsanspr&uuml;che aus dem Verleih geltend gemacht werden k&ouml;nnen, und/oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, gespeichert und verarbeitet.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>1.5.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Empf&auml;nger von Daten</strong></p>

<p>Zur Erfassung der Verleihauftr&auml;ge und Abwicklung des Verleihservices setzen wir IT-Dienstleister ein, die nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen auch Zugriff auf personenbezogene Daten haben, um die beauftragten IT-Dienstleistungen erbringen zu k&ouml;nnen.</p>

<p>Im Fall des Verlustes oder des Diebstahls des Sportger&auml;tes geben wir die Daten im Zusammenhang mit dem Leihvertrag, nicht aber die K&ouml;rperdaten, an die Polizei, die Staatsanwalt und/oder Gerichte zur Ermittlung und Aufkl&auml;rung des Sachverhalts sowie zur Ausforschung des T&auml;ters weiter. Au&szlig;erdem erstatten wir eine Meldung an die Versicherung und geben die daf&uuml;r erforderlichen Daten zum Leihvertrag weiter.</p>

<p>Die Daten Herkunftsland, Bezeichnung des Hotels oder des Reiseb&uuml;ros, und die Beschreibung des geliehenen Sportger&auml;tes werden, sobald diese nicht mehr f&uuml;r die Zwecke des Verleihservices aufbewahrt werden m&uuml;ssen, anonymisiert und f&uuml;r die Zwecke der statistischen Auswertung und Analyse gem&auml;&szlig; Punkt 6. verarbeitet.</p>

<p>Eine &Uuml;bermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Dritte zu deren eigenen Zwecken, auch nicht an das Hotel oder das Reiseb&uuml;ro, welche uns als Quelle Ihrer Daten dienen, findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.</p>

2. DATENVERARBEITUNG „ANALYSE ZU ZWECKEN DER PRODUKTENTWICKLUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM VERLEIHSERVICE“

<p><strong>2.1.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>STROLZ verwendet Herkunftsland, Bezeichnung des Hotels oder des Reiseb&uuml;ros, und die Beschreibung des geliehenen Sportger&auml;tes anonymisiert f&uuml;r Zwecke der Analyse um Informationen zur Unternehmensausrichtung und Produktentwicklung/-verbesserung zu generieren.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>2.2.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten, die zul&auml;ssigerweise nach Ma&szlig;gabe der Verarbeitung in Punkt 5. erhoben werden, in der Art, dass diese anonymisiert werden, ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Gesch&uuml;tzte Interessen der Kunden werden dadurch nicht ber&uuml;hrt.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>2.3.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Zweck der Datenverarbeitung</strong></p>

<p>Die unter Punkt 2.1. genannten personenbezogenen Daten werden anonymisiert zur Analyse und Interpretation f&uuml;r den Bereich der Produktentwicklung und Qualit&auml;tsmanagement im Verleihservice verwendet. Die aus der Analyse gewonnenen nichtpersonenbezogenen Ergebnisse werden f&uuml;r die Erstellung von Auswertungen zur Kundenstruktur, sowie zur Erhebung von Interessen von Kunden und Kundenverhalten, verwendet. Mit diesen Angaben werden Informationen generiert, die dazu dienen, die Unternehmens- und Absatzstrategie danach auszurichten, oder das m&ouml;gliche zuk&uuml;nftige Nachfrageverhalten von Kunden zu erheben, und Produkte und Service anzupassen und zu verbessern, sowie sonst Konzepte zu entwickeln, um Kunden besser zu erreichen und ihre Bed&uuml;rfnisse zu befriedigen. Einen Personenbezug stellen wir mit diesen Auswertungsergebnissen nicht her.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>2.4.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Dauer der Speicherung</strong></p>

<p>Die Daten sind anonymisiert und werden daher ohne zeitliche Befristung aufbewahrt.&nbsp;</p>

3. DATENVERARBEITUNG „MARKETING VERLEIHSERVICE“

<p><strong>3.1.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>STROLZ verwendet Ihre aus Anlass des Verleihs eines Sportger&auml;tes mitgeteilten personenbezogenen Daten (siehe Punkt 1.1.) und zwar Vorname, Nachname, Anschrift, und Land f&uuml;r Zwecke der Direktwerbung, und zwar, um Ihnen allgemeine Informationen &uuml;ber eigene Aktivit&auml;ten und Produkte von STROLZ zuzusenden.</p>

<p>Im Rahmen der Vertragsbeziehung zu STROLZ werden zur Steuerung und Unter-st&uuml;tzung unserer Marketing- und Verkaufsaktivit&auml;ten folgende Daten von uns aus der werblichen Kommunikation mit Ihnen von uns generiert oder erhoben: Kundennummer, vorgenommene Werbeaktivit&auml;ten (Werbe-Kampagnen, Korrespondenz); Betreuungsdaten (wie zugesandtes Werbematerial), Antwortverhalten des Kunden zu Werbeaktionen der STROLZ.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>3.2.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>Die Vornahme von Direktwerbung mit diesen personenbezogenen Daten ist ein berechtigtes Interesse der STROLZ, um die Kunden bestm&ouml;glich zu erreichen und ihre Marketingstrategien danach auszurichten. Die Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung ist daher das Vorliegen eines berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>3.3.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Zweck der Datenverarbeitung</strong></p>

<p>Ihre personenbezogenen Daten werden zur Versendung von Angeboten, und sonstigen allgemeinen Werbematerialien zu unseren Services oder Aktivit&auml;ten verwendet, wobei es sich dabei nur um Ma&szlig;nahmen der Direktwerbung im Bereich unseres Verleihservices handelt. Einzelne Werbeaussendungen werden insofern nicht personalisiert.</p>

<p>Sobald Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen, werden s&auml;mtliche Ma&szlig;nahmen eingestellt und Ihre Daten gel&ouml;scht.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>3.4.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Dauer der Speicherung</strong></p>

<p>STROLZ speichert Ihre Daten bis zu 12 Monate nach Ihrem letzten Gesch&auml;ftsabschluss mit STROLZ f&uuml;r die Zusendung von Direktwerbung, soweit Sie der Verwendung Ihrer Daten nicht vorher widersprechen.&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>3.5.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Empf&auml;nger von Daten&nbsp;</strong></p>

<p>Eine &Uuml;bermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>3.6.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Widerspruchsm&ouml;glichkeit&nbsp;</strong></p>

<p>Sie k&ouml;nnen der Verarbeitung dieser Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit widersprechen (siehe unten Punkt 4.5.).</p>

4. DATENVERARBEITUNG „MAILINGS“

<p><strong>4.1.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>STROLZ verwendet folgende aus Anlass des Verleihs eines Sportger&auml;tes mitgeteilte Daten: Name und E-Mail-Adresse, f&uuml;r Zwecke der Zusendung von Werbe-E-Mails &uuml;ber Aktivit&auml;ten und Produkte von STROLZ einschlie&szlig;lich von Bonusgutschriften.</p>

<p>Wenn Sie uns Ihre Daten nicht mitteilen, k&ouml;nnen wir Ihnen keine E-Mailings zusenden und Ihnen keine Bonusgutschriften ausstellen. Ein Versand dieser Werbung an Ihre E-Mail-Adresse, erfolgt daher nur dann, wenn Sie uns diese bei Anmeldung zum Verleihservice als Kunde bekannt gegeben haben und sich nicht gleichzeitig gegen den Erhalt von Werbung per E-Mail ausgesprochen haben.</p>

<p>Im Rahmen der Vertragsbeziehung zu STROLZ werden zur Optimierung der pers&ouml;nlichen Werbeansprache, zur Berechnung der Bonusgutschrift und der Steuerung und Unterst&uuml;tzung der Verkaufs- und Marketingaktivit&auml;ten folgende Daten von uns aus Ihrem Verleihverhalten erhoben: Nachfrageinteressen des Kunden auf Grund bisherigen Nachfrageverhaltens oder eigener Angaben des Kunden gegen&uuml;ber STROLZ; vorgenommene Werbeaktivit&auml;ten (Werbe-Kampagnen, Korrespondenz); Betreuungsdaten (wie zugesandtes Werbematerial), Ausleihverhalten (Frequenz, Art und Volumen);, Antwortverhalten des Kunden zu Werbeaktionen der STROLZ.</p>

<p>Die Bekanntgabe Ihres Geburtsdatums ist freiwillig. Wenn Sie uns dieses bekannt geben, werden wir es verwenden, um Ihnen ein Geburtstagsmailing zuzusenden.</p>

<p>Zus&auml;tzlich erheben wir &uuml;ber Sie, soweit Sie dem Erhalt von Werbung per E-Mail widersprochen haben, wann dies erfolgt ist.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>4.2.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung personenbezogener Daten</strong></p>

<p>Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um Ihnen bestimmte Werbe-Zusendungen als E-Mailings im Zusammenhang mit dem Verleihservice zukommen lassen zu k&ouml;nnen, die Sie erhalten, weil Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben. Die Rechtsgrundlage daf&uuml;r ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.</p>

<p>Soweit es die Verarbeitung des Geburtsdatums betrifft, f&uuml;hren wir Ihre Einwilligung als Rechts-grundlage nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO ins Treffen, die Sie uns stillschweigend erteilt haben, in dem Sie uns das Geburtsdatum, das kein Pflichtfeld ist, freiwillig mitgeteilt haben.</p>

<p>Wir verwenden Ihre Daten, und zwar Ihre E-Mail-Adresse nur dann f&uuml;r die Zusendung von E-Mailings, soweit Sie dem Erhalt von solchen Zusendungen nicht im Zuge der Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse bei der Anmeldung zum Verleihservice als Kunde widersprochen haben und auch nicht in die sogenannte &bdquo;ECG-Liste&ldquo; der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) eingetragen sind.</p>

<p>Die kommunikationsrechtlichen Vorgaben &uuml;ber die Zusendung elektronischer Werbung, insbesondere &sect; 107 Abs 3 TKG 2003, werden daher von uns eingehalten.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>4.3.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Zweck der Datenverarbeitung</strong></p>

<p>Ihre personenbezogenen Daten werden zur Versendung von Angeboten und sonstigen Werbematerialien zu unseren Services oder Aktivit&auml;ten als E-Mailings verwendet, wobei es sich dabei nur um Ma&szlig;nahmen der Direktwerbung im Bereich unseres Verleihservices handelt. Wir senden Ihnen per E-Mail Werbung &uuml;ber Produkte und Aktionen der Strolz Gesellschaft m.b.H. im Zusammenhang mit dem Verleihservice zu.</p>

<p>Wir verarbeiten Ihre Daten zu Ihrem bisherigen Verleihverhalten, um Ihre Nachfrageinteressen festzustellen, und um Ihnen auf diesen Bedarf orientiert, personalisierte Werbung zukommen zu lassen. Wir ziehen daf&uuml;r allerdings keine Daten aus anderen Quellen heran, und erstellen auch keine umfangreichen und langfristigen Profile &uuml;ber unsere Kunden. Insbesondere setzen wir zur Feststellung Ihrer Interessen auch keine automatisierten Selektionsverfahren, Verhaltensprognosen oder Analysen, die zu zus&auml;tzlichen Erkenntnissen f&uuml;hren, ein.</p>

<p>Soweit Sie uns auch Ihr Geburtsdatum mitgeteilt haben, verwenden wir dieses um Ihnen per E-Mail zum Geburtstag mit einer &Uuml;berraschung zu gratulieren.</p>

<p>Sobald Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen, werden s&auml;mtliche Ma&szlig;nahmen eingestellt und Ihre Daten f&uuml;r weitere Aussendungen gel&ouml;scht.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>4.4.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Dauer der Speicherung</strong></p>

<p>STROLZ speichert Ihre Daten bis zu 12 Monate nach Ihrem letzten Gesch&auml;ftsabschluss mit STROLZ f&uuml;r die Zusendung von Direktwerbung, soweit dem Erhalt von E-Mailings nicht vorher widersprechen.&nbsp;</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>4.5.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Empf&auml;nger von Daten</strong></p>

<p>Wir setzen f&uuml;r die Aussendung der E-Mailings Marketing-Dienstleister ein, die Ihre Daten nur in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter, soweit dies f&uuml;r die Erf&uuml;llung des Auftrages erforderlich ist, verwenden.</p>

<p>Eine &Uuml;bermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>4.6.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Widerspruchsm&ouml;glichkeit&nbsp;</strong></p>

<p>Sie k&ouml;nnen dem Versand von E-Mail-Werbung an Ihre E-Mail-Adresse jederzeit durch E-Mail an STROLZ und insbesondere auch mit einem einfachen Klick des Buttons "Vom Newsletter abmelden" bei jeder erhaltenen Werbezusendung widersprechen. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse in dem Fall nicht mehr f&uuml;r die Zusendung von solchen E-Mailings.</p>

§ IV. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

1. Recht auf Auskunft

<p>Sie haben gegen&uuml;ber Strolz das Recht auf Auskunft &uuml;ber alle Daten zu Ihrer Person, die von Strolz verarbeitet werden. Im Einzelnen k&ouml;nnen Sie von Strolz &uuml;ber folgende Informationen Auskunft verlangen:</p>

<ol>
<li>die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;</li>
<li>die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;</li>
<li>die Empf&auml;nger bzw. die Kategorien von Empf&auml;ngern, gegen&uuml;ber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;</li>
<li>die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht m&ouml;glich sind, Kriterien f&uuml;r die Festlegung der Speicherdauer;</li>
<li>das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder L&ouml;schung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschr&auml;nkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;</li>
<li>das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbeh&ouml;rde;</li>
<li>alle verf&uuml;gbaren Informationen &uuml;ber die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;</li>
<li>das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlie&szlig;lich Profiling gem&auml;&szlig; Art 22 Abs 1 und 4 DSGVO und &ndash; zumindest in diesen F&auml;llen &ndash; aussagekr&auml;ftige Informationen &uuml;ber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung f&uuml;r die betroffene Person.</li>
</ol>

<p>&nbsp;<br />
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft dar&uuml;ber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation &uuml;bermittelt werden. In diesem Zusammenhang k&ouml;nnen Sie verlangen, &uuml;ber die geeigneten Garantien gem. Art 46 DSGVO im Zusammenhang mit der &Uuml;bermittlung unterrichtet zu werden.</p>

2. Recht auf Richtigstellung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

<p>Sie k&ouml;nnen die Berichtigung oder Vervollst&auml;ndigung unrichtiger oder unvollst&auml;ndiger Daten verlangen. Sie k&ouml;nnen unter bestimmten Umst&auml;nden, beispielsweise, wenn die Richtigkeit von Daten streitig ist, bis die Richtigkeit &uuml;berpr&uuml;ft worden ist, eine Einschr&auml;nkung der Verarbeitung von Daten dahingehend verlangen, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Aus&uuml;bung oder Verteidigung von Rechtsanspr&uuml;chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen nat&uuml;rlichen oder juristischen Person, oder aus Gr&uuml;nden eines wichtigen &ouml;ffentlichen Interesses, verarbeitet werden d&uuml;rfen.</p>

3. Recht auf Datenübertragbarkeit

<p>Sie k&ouml;nnen verlangen, dass Strolz Ihnen - oder soweit dies technisch machbar ist, einem von Ihnen bestimmten Dritten - eine Kopie der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, g&auml;ngigen und maschinenlesbaren Format &uuml;bersendet. Au&szlig;erdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu &uuml;bermitteln, sofern</p>

<p>&nbsp;</p>

<ol>
<li>die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO oder auf einem Vertrag gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO beruht, und</li>
<li>die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.</li>
</ol>

<p>&nbsp;</p>

<p>In Aus&uuml;bung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von Strolz einem anderen Verantwortlichen &uuml;bermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen d&uuml;rfen hierdurch nicht beeintr&auml;chtigt werden.<br />
&nbsp;</p>

4. Recht auf Löschung

<p>Sie haben das Recht auf L&ouml;schung von Daten unter bestimmten Umst&auml;nden, etwa wenn diese nicht gem&auml;&szlig; den Datenschutzanforderungen verarbeitet werden.</p>

<p>Das sogenannte &bdquo;Recht auf Vergessenwerden&ldquo; findet auf Sie keine Anwendung, weil Strolz Ihre personenbezogenen Daten auf keinen Fall &ouml;ffentlich macht.</p>

<p>Haben Sie das Recht auf Berichtigung, L&ouml;schung oder Einschr&auml;nkung der Verarbeitung gegen&uuml;ber Strolz geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empf&auml;ngern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder L&ouml;schung der Daten oder Einschr&auml;nkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unm&ouml;glich oder ist mit einem unverh&auml;ltnism&auml;&szlig;igen Aufwand verbunden.</p>

5. Recht auf Widerspruch

<p>Sie haben das Recht, aus Gr&uuml;nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch f&uuml;r ein auf diese Bestimmungen gest&uuml;tztes Profiling. Strolz verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir k&ouml;nnen zwingende schutzw&uuml;rdige Gr&uuml;nde f&uuml;r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten &uuml;ber-wiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus&uuml;bung oder Verteidigung von Rechtsanspr&uuml;chen.</p>

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

<p>Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserkl&auml;rung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm&auml;&szlig;igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber&uuml;hrt.</p>

7. Aufsichtsbehörde

<p>Ungeachtet der M&ouml;glichkeit einer Klage beim Landesgericht nach &sect; 29 Abs 2 Datenschutzgesetz 2018 und etwaiger anderer Rechtsbehelfe besteht das Recht auf Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbeh&ouml;rde Ihres Aufenthaltsortes, wenn eine unrechtm&auml;&szlig;ige Verarbeitung personenbezogener Daten angenommen wird. In &Ouml;sterreich ist die Datenschutzbeh&ouml;rde zust&auml;ndig.</p>

§ V. ALLGEMEINES

1. NEWSLETTER

<p>Auf unserer Website k&ouml;nnen Sie einen Newsletter abonnieren. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (zB Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Ort, PLZ, Land, etc.). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung m&ouml;glich. Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Daten verwenden wir ausschlie&szlig;lich f&uuml;r den Versand von Newslettern.</p>

<p>Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung oder durch Klick auf den Abmeldelink zu widerrufen, ohne dass die Rechtm&auml;&szlig;igkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ber&uuml;hrt wird.</p>

<p>Ebenso k&ouml;nnen Sie auf gleiche Weise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.<br />
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, L&ouml;schung, Einschr&auml;nkung der Verarbeitung und &Uuml;bertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbeh&ouml;rde: &Ouml;sterreichische Datenschutzbeh&ouml;rde, Wickenburggasse 8, 1010 Wien, <a href="http://dsb@dsb.gv.at">dsb@dsb.gv.at</a>.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>F&uuml;r die Versendung von Newslettern verwenden wir Technologien von Sendinblue. Die Betreiber von Sendinblue verarbeiten personenbezogene Nutzungsdaten dabei ausschlie&szlig;lich auf Systemen mit Standort in Deutschland.</p>

<p>Die Kontaktdaten lauten:<br />
Sendinblue GmbH, K&ouml;penicker Str. 126, 10179 Berlin,<br />
Telefon: +49 30 311 99 510, support@sendinblue.com, de.sendinblue.com.</p>

2. FACEBOOK PIXEL

<p>Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (&ldquo;Facebook&rdquo;).</p>

<p>So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch k&ouml;nnen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen f&uuml;r statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zuk&uuml;nftige Werbema&szlig;nahmen optimiert werden.</p>

<p>Die erhobenen Daten sind f&uuml;r uns als Betreiber dieser Website anonym, wir k&ouml;nnen keine R&uuml;ckschl&uuml;sse auf die Identit&auml;t der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil m&ouml;glich ist und Facebook die Daten f&uuml;r eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie au&szlig;erhalb von Facebook erm&ouml;glichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.</p>

<p>In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsph&auml;re: <a href="https://www.facebook.com/about/privacy/">https://www.facebook.com/about/privacy/</a>.</p>

<p>Sie k&ouml;nnen au&szlig;erdem die Remarketing-Funktion &ldquo;Custom Audiences&rdquo; im Bereich Einstellungen f&uuml;r Werbeanzeigen unter <a href="https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen">https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen</a></p>

<p>deaktivieren. Dazu m&uuml;ssen Sie bei Facebook angemeldet sein.</p>

<p>Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, k&ouml;nnen Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: <a href="http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/">http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/</a>.</p>

3. EINBINDUNG VON YOUTUBE-VIDEOS

<p>Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf <a href="http://www.YouTube.com">http://www.YouTube.com</a> gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.</p>

<p>Durch den Besuch auf der Website erh&auml;lt YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Log-Dateien &uuml;bermittelt. Dies erfolgt unabh&auml;ngig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, &uuml;ber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht w&uuml;nschen, m&uuml;ssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie f&uuml;r Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst f&uuml;r nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks &uuml;ber Ihre Aktivit&auml;ten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Aus&uuml;bung dessen an YouTube richten m&uuml;ssen.</p>

<p>Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerkl&auml;rung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsm&ouml;glichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsph&auml;re: <a href="https://www.google.de/intl/de/policies/privacy">https://www.google.de/intl/de/policies/privacy</a>.</p>

<p>Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: <a href="https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework">https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework</a>.</p>

<p>Weitere Informationen &uuml;ber Google:</p>

<p>Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA</p>

4. GOOGLE MAPS

<p>Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; &bdquo;Google&ldquo;). Durch Nutzung dieser Webseite erkl&auml;ren Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.<br />
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter&nbsp;<a href="https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html">https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html</a>.</p>

§ VI. COOKIES

<p>Wir, die Strolz Gesellschaft m.b.H (Firmensitz &Ouml;sterreich), nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind technisch notwendig und k&ouml;nnen nicht abgelehnt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei der Benutzung dieser Website erh&ouml;hen, die Nutzung analysieren, um die Website und Services f&uuml;r Sie zu verbessern sowie Inhalte f&uuml;r Sie personalisieren, werden, wie auch jene Cookies, die von externen Medien und Diensten gesetzt werden und an Dritte weitergegeben werden, nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert. Cookie Einstellungen k&ouml;nnen hier verwaltet werden:&nbsp;<strong>Einstellungen</strong></p>

Technisch notwendige Cookies

<p>Unbedingt erforderlich Cookies werden automatisch bereits mit dem Aufrufen der Website gesetzt, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen und werden ben&ouml;tigt, damit Sie sich auf einer Website bewegen und ihre Eigenschaften nutzen k&ouml;nnen. Ohne diese Cookies k&ouml;nnen wesentliche Website-Funktionalit&auml;ten nicht gew&auml;hrleistet werden, beispielsweise dass w&auml;hrend eines Besuchs get&auml;tigte Aktionen (z.B. Texteingabe in einem Web-Formular) erhalten bleiben, auch wenn zwischen einzelnen Seiten der Website navigiert wird.</p>

Komfort Cookies

<p>Funktionale Cookies erm&ouml;glichen es einer Website, bereits get&auml;tigte Angaben (wie z. B. Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, pers&ouml;nlichere Funktionen anzubieten. Funktionale Cookies werden beispielsweise dazu benutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu erm&ouml;glichen. Solche Cookies bleiben auch nach der Internetsitzung gespeichert (permanente Cookies) und stehen Ihnen zur Verf&uuml;gung, wenn Sie die Website wieder aufrufen, um Ihre Nutzung der Website zu verbessern.</p>

Analyse & Statistik Cookies

<p>Performance Cookies sammeln Informationen &uuml;ber die Nutzungsweise einer Website &ndash; etwa welche Seiten ein Besucher am h&auml;ufigsten aufruft und ob er Fehlermeldungen von einer Seite erh&auml;lt. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden aggregiert und somit anonym ausgewertet. Diese Cookies werden ausschlie&szlig;lich dazu verwendet, die Performance einer Website und damit das Nutzererlebnis zu verbessern.</p>

<p>&nbsp;</p>

<p><strong>Google Analytics</strong></p>

<p><strong>Zweck:</strong>&nbsp;Fehleranalyse, statistische Auswertung der Websitenutzung</p>

<p><strong>Datenverarbeitungsvorgang:</strong>&nbsp;Erhebung von Verbindungsdaten, Daten des Browsers und Daten &uuml;ber die aufgerufenen Inhalte; Ausf&uuml;hrung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf dem Endger&auml;t, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken; Setzten eines wiedererkennbaren Markers<br />
<strong>Rechtsgrundlage:</strong>&nbsp;Freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung<br />
<strong>Folgen der Nicht-Einwilligung:</strong>&nbsp;Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; Eingeschr&auml;nkte M&ouml;glichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse und eingeschr&auml;nkte M&ouml;glichkeit von personalisierter Werbung auf Basis von Interessen<br />
<strong>Speicher:&nbsp;</strong>Speicherung auf dem Endger&auml;t bis zu 1 Jahr.<br />
<strong>Gemeinsamer Verantwortlicher:</strong>&nbsp;Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA</p>

<p style="margin-left:33px">&nbsp;</p>

<p><strong>Facebook Tracking Pixel&nbsp;</strong></p>

<p><strong>Zweck</strong> Statistische Auswertung der Websitenutzung in Verbindung mit Werbema&szlig;nahmen von Facebook</p>

<p><strong>Datenverarbeitungsvorgang:</strong>&nbsp;Erhebung von Verbindungsdaten, Daten des Browsers und Daten &uuml;ber die aufgerufenen Inhalte; Ausf&uuml;hrung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf dem Endger&auml;t, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken; Setzten eines wiedererkennbaren Markers</p>

<p><strong>Rechtsgrundlage:&nbsp;</strong>fFreiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung<br />
<strong>Folgen der Nicht-Einwilligung:</strong>&nbsp;Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; Keine M&ouml;glichkeiten von personalisierter Werbung auf Basis von Interessen<br />
<strong>Speicher:&nbsp;</strong>Speicherung auf dem Endger&auml;t bis zu 3 Monate.<br />
<strong>Gemeinsamer Verantwortlicher:&nbsp;</strong>Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA</p>

Marketing Cookies

<p>Cookies f&uuml;r Marketingzwecke werden genutzt, um gezielt f&uuml;r den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Sie werden au&szlig;erdem dazu verwendet, die Erscheinungsh&auml;ufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivit&auml;t von Werbekampagnen zu messen. Sie registrieren, ob man eine Website besucht hat oder nicht. Diese Information kann mit Dritten, wie z. B. Werbetreibenden, geteilt werden. Cookies zur Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung werden oftmals mit Seitenfunktionalit&auml;ten von Dritten verlinkt.</p>

<ul>
<li><strong>Google Ads</strong></li>
</ul>

<p style="margin-left:33px"><strong>Zweck:</strong>&nbsp;Marketing, Analyse und Conversion Tracking<br />
<strong>Datenverarbeitungsvorgang:&nbsp;</strong>Erhebung von Verbindungsdaten, Daten des Browsers und Daten &uuml;ber die aufgerufenen Inhalte; Ausf&uuml;hrung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf dem Endger&auml;t, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken; Setzen eines wiedererkennbaren Markers.<br />
<strong>Rechtsgrundlage:</strong>&nbsp;Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage f&uuml;r die Verarbeitung von Daten genannt: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO<br />
<strong>Folgen der Nicht-Einwilligung:</strong>&nbsp;Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; Eingeschr&auml;nkte M&ouml;glichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse und eingeschr&auml;nkte M&ouml;glichkeit von personalisierter Werbung auf Basis von Interessen.<br />
<strong>Speicher:</strong>&nbsp;2 Jahre<br />
<strong>Gemeinsamer Verantwortlicher:</strong>&nbsp;Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA</p>

Externe Dienste / Medien

<p>Diese Seite verwendet Dienste externer Medien, die standardm&auml;&szlig;ig blockiert werden. Bei Aufrufen dieser Dienste werden Daten an die jeweiligen Anbieter weitergegeben. Den Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Anbieter k&ouml;nnen Sie den Datenschutzbestimmungen auf der Seite dieser Medien entnehmen.</p>

<ul>
<li><strong>Google Maps</strong></li>
</ul>

<p style="margin-left:33px"><strong>Zweck:&nbsp;</strong>Statistische Auswertung der Websitenutzung in Verbindung mit der Nutzung von Karten<br />
<strong>Datenverarbeitungsvorgang:&nbsp;</strong>Erhebung von Verbindungsdaten, Daten des Browsers und Daten &uuml;ber die aufgerufenen Inhalte; Ausf&uuml;hrung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf dem Endger&auml;t, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken; Setzten eines wiedererkennbaren Markers<br />
<strong>Rechtsgrundlage:</strong>&nbsp;Freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung<br />
<strong>Folgen der Nicht-Einwilligung:</strong>&nbsp;Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; Keine M&ouml;glichkeit Standortbezogene Berechnungen (Route), Standortsuchen oder automatische Adresseingabe zu nutzen.<br />
<strong>Speicher:&nbsp;</strong>Speicherung auf dem Endger&auml;t bis zu 1 Jahr.<br />
<strong>Gemeinsamer Verantwortlicher:&nbsp;</strong>Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA</p>

<p style="margin-left:33px">&nbsp;</p>

<ul>
<li><strong>Youtube</strong><br />
<strong>Zweck</strong> Statistische Auswertung der Websitenutzung in Verbindung mit der Nutzung von Youtube<br />
<strong>Datenverarbeitungsvorgang:&nbsp;</strong>Erhebung von Verbindungsdaten, Daten des Browsers und Daten &uuml;ber die aufgerufenen Inhalte, Standort-Daten vom Benutzer; Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken; Setzten eines wiedererkennbaren Markers<br />
<strong>Rechtsgrundlage:</strong>&nbsp;freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung<br />
<strong>Folgen der Nicht-Einwilligung:</strong>&nbsp;Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; Keine M&ouml;glichkeit eingebundene Videos von YouTube innerhalb der Website abzuspielen<br />
<strong>Speicher:</strong>&nbsp;Speicherung auf dem Endger&auml;t bis zu 179 Tage.<br />
<strong>Gemeinsamer Verantwortlicher:</strong>&nbsp;YouTube LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA</li>
</ul>

<p style="margin-left:33px">&nbsp;</p>

<ul>
<li><strong>Vimeo<br />
Zweck:</strong>&nbsp;Statistische Auswertung der Websitenutzung in Verbindung mit der Nutzung von Vimeo<br />
<strong>Datenverarbeitungsvorgang:</strong>&nbsp;Erhebung von Verbindungsdaten, Daten des Browsers und Daten &uuml;ber die aufgerufenen Inhalte, Standort-Daten vom Benutzer; Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken; Setzten eines wiedererkennbaren Markers<br />
<strong>Rechtsgrundlage:</strong>&nbsp;freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung<br />
<strong>Folgen der Nicht-Einwilligung:</strong>&nbsp;Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; Keine M&ouml;glichkeit eingebundene Videos von Vimeo innerhalb der Website abzuspielen<br />
<strong>Speicher:</strong>&nbsp;Speicherung auf dem Endger&auml;t bis zu 2 Jahre.<br />
<strong>Gemeinsamer Verantwortlicher:</strong>&nbsp;Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA</li>
</ul>

<p style="margin-left:33px">&nbsp;</p>

<ul>
<li><strong>Instagram<br />
Zweck:&nbsp;</strong>Statistische Auswertung der Websitenutzung in Verbindung mit der Nutzung von Instagram<br />
<strong>Datenverarbeitungsvorgang:&nbsp;</strong>Erhebung von Informationen hinsichtlich der Seitennutzung; Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken; Setzten eines wiedererkennbaren Markers<br />
<strong>Rechtsgrundlage:</strong>&nbsp;freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung<br />
<strong>Folgen der Nicht-Einwilligung:</strong>&nbsp;Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; Keine M&ouml;glichkeit eingebundene Instagram Beitr&auml;ge innerhalb der Website anzuzeigen<br />
<strong>Speicher:&nbsp;</strong>Speicherung auf dem Endger&auml;t bis zu 10 Jahre.<br />
<strong>Gemeinsamer Verantwortlicher:</strong>&nbsp;Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA</li>
</ul>